Hallo Thomas,
für Deine kurzweilige Antwort danke ich Dir.
<em>"Wir wissen, dass Twitter noch nie – lasst Euch das auf der Zunge zergehen, noch nie! – profitabel gearbeitet hat. Ökonomisch – und über die Lebenszeit von Twitter hinweggeschaut – ist das ein Wunder !!! Mir fallen dazu keine vergleichbaren Beispiele ein, zumindest nicht ad hoc."</em>
Dieser Fakt ist für mich ebenfalls ein Phänomen und normalerweise undenkbar.
<em>"Insofern sind für mich die Maßnahmen, die zur Zeit getroffen werden einzig und allein darauf ausgerichtet mehr Nutzer zu generieren. Das ist der Zweck und nichts anderes. Der Wiedereinstieg von Mr. Dorsey unterstreicht das für mich dreifach."</em>
Dieser Zweck ist für mich zu wenig. Twitter muss sowohl seinen Umsatz und seinen Gewinn steigern, will dies in der "Social-Media-Welt" weiterhin existieren. Vielleicht verfolgt Twitter eine ganz andere Strategie. Immerhin existieren Gerüchte wie diese: "<a href="/2015/04/14/aktuelles-ubernahmegerucht-google-will-twitter/" title="Was für ein aktuelles Übernahmegerücht: #Google will #Twitter" rel="nofollow">Was für ein aktuelles Übernahmegerücht: Google will #Twitter</a>.
<em>"Meine Bitte, lassen wir es deshalb bleiben irgendwelche Mutmaßungen in die Welt hinaus zu posaunen, die lediglich dazu beitragen einen (Groß-) teil der Nutzer zu verunsichern. Das hilft weder uns noch den Nutzern!"</em>
Deine Bitte kann ich nachvollziehen. Jedoch bringt ein Schweigen von uns Nutzern nichts. Dieses Verhalten wird Twitter als Akzeptanz interpretieren, selbst wenn die Nutzer ihre Aktivitäten auf Twitter reduzieren bzw. Twitter den "Rücken kehren". Meiner Meinung nach ist Twitter gefordert seinen eigen "Roten Faden" klar zu kommunizieren und umzusetzen statt Facebook zu kopieren. Genau dies ist m.E. der Weg in die Bedeutungslosigkeit von Twitter in Social Media. Deswegen trage ich vorher aktiv etwas bei, damit mir Twitter weiterhin Spaß bereitet.
Beste Grüße
Ralph
↧